Pflege und Bepflanzung
Wollen Sie ihre Innenraumbegrünung neu anlegen oder Pflanzen austauschen?

Müssen Pflanzen ausgetauscht werden oder es stehen Neubepflanzungen an, ist die Pflanzenauswahl unter Berücksichtigung der Standortfaktoren (Licht, Temperatur, Substrat etc.) für ein gutes Wachstum von großer Bedeutung. Daneben spielen Erscheinungsbild, Wuchshöhe, Belaubung und Blütenbildung eine große Rolle.
Welche Pflanzen eignen sich für die Innenraumbegrünung?
Wünschen Sie Themenbepflanzungen?

Möchten Sie eine zusätzliche Bepflanzung zu bestimmten Themen haben, zum Beispiel Frühjahrsbepflanzung, sprechen Sie uns an.
Wir arbeiten mit Rollrasen und echten Pflanzen: Dabei gestalten wir die Beete mit Frühjahrsblühern wie Tulpen und Osterglocken, mit Sträuchern wie Forsythien, Weiden und Azaleen sowie mit Bäumen wie Kirschen und Birken. Sogar einen Bachlauf können wir einbauen.


Wir pflegen Ihre Innenraumbegrünung
Auf Wunsch führen wir die regelmäßige Pflege Ihrer Innenraumbegrünung aus. Diese beinhaltet das Gießen, Entstauben, Schneiden, Düngen und den Pflanzenschutz.
Gießen

Schneiden

Bewässerung


Reinigung

Entstauben


Warum nicht Schafe grasen lassen?

Diese Idee brachte uns den TASPO Award 2017 ein!
Früher oder später verunkrauten alle Dachgärten. Als letzte Lösung bleibt oft nur der Einsatz des Rasenmähers. Das Unkraut vermehrt sich trotzdem weiter. Wir wollen, dass das Unkraut selektiv entfernt wird und die extensive Begrünung nicht unterdrückt.
Wird das Unkraut auf dem Dachgarten der Schönhauser Allee Arcaden zu hoch, werden die Schafe freigelassen. Und das mehrmals im Jahr. Besucher und Mitarbeiter, die auf dem Weg zum Centermanagement an den wolligen Tieren vorbeigehen, sind begeistert: „Schafe wirken so beruhigend - ein Stück Natur in der Stadt!“


Sie wollen schöne,
gesunde Pflanzen?
Wir helfen Ihnen!
Pflanzen für die Innenraumbegrünung
anhand ausgewählter Beispiele
Agave
Botanischer Name
Agave
Lichtbedarf
sehr hoch
Temperaturbedarf
arid / semiarid
Wasserbedarf
gering - Austrocknung möglich
Immergrün
ja
Wuchshöhe
bis 2 m
Schwarze Olive
Botanischer Name
Bucida buceras
Lichtbedarf
mittel - hoch
Temperaturbedarf
subtropisch / tropisch
Wasserbedarf
mittel - hoch
Immergrün
ja
Wuchshöhe
bis 15 m
Bergpalme
Botanischer Name
Chamaedorea spec.
Lichtbedarf
mittel - hoch
Temperaturbedarf
subtropisch / tropisch
Wasserbedarf
mittel - hoch
Immergrün
ja
Wuchshöhe
bis 3 m
Drachenbaum
Botanischer Name
Dracaena spec.
Lichtbedarf
mittel - hoch
Temperaturbedarf
subtropisch
Wasserbedarf
gering
Immergrün
ja
Wuchshöhe
bis 2 m
Ficus
Botanischer Name
Ficus spec.
Lichtbedarf
mittel - sehr hoch
Temperaturbedarf
subtropisch / tropisch
Wasserbedarf
mittel
Immergrün
ja
Wuchshöhe
bis 8 m
Schwertfarn
Botanischer Name
Nephrolepis spec.
Lichtbedarf
gering - hoch
Temperaturbedarf
gemäßigt / subtropisch / tropisch
Wasserbedarf
mittel
Immergrün
ja
Wuchshöhe
niedrig
Olive
Botanischer Name
Olea europea
Lichtbedarf
hoch - sehr hoch
Temperaturbedarf
mediterran
Wasserbedarf
gering
Immergrün
ja
Wuchshöhe
bis 6 m
Baumfreund
Botanischer Name
Philodendron
Lichtbedarf
gering - mittel
Temperaturbedarf
subtropisch / tropisch
Wasserbedarf
mittel
Immergrün
ja
Wuchshöhe
bis 2 m
Limitierende Faktoren sind das Licht und die Temperaturansprüche in den Wintermonaten
Lichtbedarf
sehr hoch | > 4300 Lux |
hoch | 2700 – 4300 Lux |
mittel | 1000 – 2700 Lux |
gering | 500 – 1000 Lux |
Temperatur
tropisch | ganzjährig ca. 20-25 °C |
subtropisch | Tageszeitenklima mit mind. 8 °C |
mediterran | Tageszeiten- und Jahreszeitenklima, um 0-5 °C, Frostärte evtl. gegeben |
gemäßigt | Jahreszeitenklima erforderlich, um 0 °C, Frosthärte evtl. gegeben |
arid und semiarid | längere Dürrezeiten möglich, Frosthärte evtl. gegeben |